Für eine moderne Arztpraxis im 23. Wiener Gemeindebezirk wurde ein ebenerdiges, barrierefreies Geschäftslokal in der Röslergasse ausgewählt. Die ausgezeichnete Erreichbarkeit sowie der schwellenlose Zugang bieten sowohl älteren als auch mobilitätseingeschränkten Patient:innen höchsten Komfort.
Die besondere Herausforderung bei der Planung bestand darin, trotz der vollständig verglasten Fassade ein hohes Maß an Privatsphäre zu gewährleisten. Dies wurde durch den gezielten Einsatz von transluzenten Werbescreens im Bereich des Wartezimmers und der straßenseitigen Behandlungsräume gelöst. Diese bieten Sichtschutz nach außen, ohne den Innenraum zu verdunkeln. Die hofseitigen Räume wurden mit abgehängtem satiniertem Glas ausgestattet, das ebenfalls für Diskretion sorgt und gleichzeitig eine optimale Tageslichtnutzung ermöglicht.
Der Grundriss der Ordination wurde funktional optimiert: Sämtliche Behandlungs- und Nebenräume sind direkt vom internen Korridor hinter dem Wartebereich zugänglich, was effiziente Abläufe für das medizinische Personal und Diskretion für die Patient:innen sicherstellt.
Bei der Möblierung lag der Fokus auf einer klaren, funktionalen Gestaltung mit maximalem Stauraum. Zahlreiche maßgefertigte Einbaumöbel sorgen für Ordnung und Übersichtlichkeit im täglichen Betrieb.
Ein gestalterisches Highlight bildet der großzügige, freundlich gestaltete Wartebereich mit einer atmosphärischen Deckenbeleuchtung. Im Zentrum befindet sich ein drehbares „Roulette-Möbel“, aus dem sich Besucher:innen Zeitschriften entnehmen können – ein funktionales und zugleich spielerisches Element, das den Aufenthalt in der Praxis angenehm bereichert.
Fotografie: Klemens Horvath