Im 19. Bezirk von Wien, eingebettet in die malerische Umgebung der Weinberge, wird ein Einfamilienhaus aus den 1970er-Jahren in eine architektonische Highlight verwandelt. Das Projekt zelebriert die Neugestaltung des Bestandsgebäudes zu einem weißen Kubus, der durch seine klare Formensprache und gestalterischen Elemente beeindruckt.
Das ursprüngliche Haus, geprägt von der Architektur der 1970er-Jahre, wird radikal überarbeitet und erhält einen minimalistischen Charakter. Der weiße Kubus, der die neue Gestalt des Gebäudes definiert, vermittelt eine zeitlose Eleganz und hebt sich durch seine unverwechselbaren Designelemente hervor.
Eine große, runde Verglasung dominiert die Fassade und bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick, sondern wird selbst zum architektonischen Kunstwerk. Ergänzt wird die moderne Gestaltung durch eloxierte Fensterportale in Messing, die subtile Akzente setzen und den Gesamteindruck des Hauses veredeln.
Das absolute Highlight der Neugestaltung ist die großzügige Dachterrasse, die an die Flybridge einer Yacht erinnert. Mit ihrer klaren Formensprache und einer weitläufigen Aussicht auf die Weinberge des 19. Bezirks ist sie der ideale Ort für entspannte Stunden und repräsentative Anlässe.
Im Untergeschoss des Hauses erwartet die Bewohner ein luxuriöses Hallenbad, das dank eines Lichthofs mit natürlichem Licht geflutet wird. Der Lichthof öffnet sich zum liebevoll begrünten Garten hin und schafft eine fließende Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich. Die Gestaltung des Pools und seiner Umgebung vereint modernes Design mit einem Höchstmaß an Komfort und Entspannung.
Das Einfamilienhaus in der Frimmelgasse ist mehr als nur ein Wohnhaus – es ist ein Statement. Es zeigt, wie Architektur Tradition und Moderne verbinden kann, um ein Zuhause zu schaffen, das durch seine Individualität und zeitlose Schönheit besticht. Eingebettet in die unvergleichliche Kulisse der Wiener Weinberge wird dieses Haus nicht nur ein Ort zum Leben, sondern auch ein Ort zum Träumen.
STATUS: In der Ausführung – Fertigstellung 1. Quartal 2026.